
Mit neuen Beteiligungsmöglichkeiten für Alle möchte ich für ein besseres Klima in Neu-Eichenberg sorgen.
Als Kommunalpolitiker weiß ich, wie wichtig es ist, die Betroffenen bei der Entscheidungsfindung best- und frühestmöglich einzubinden. Zudem müssen die getroffenen Entscheidungen für Alle transparent und nachvollziehbar sein. Daher stehe ich für einen vertrauensvollen Dialog und eine offene Kommunikation mit allen BürgerInnen und einen echten Klimawechsel in Neu-Eichenberg.
Auch wir als Gemeinde Neu-Eichenberg müssen unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit sowie zum Klima- und Artenschutz leisten. Bei allen Maßnahmen der Gemeinde wird das strategische Ziel „Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Artenschutz“ mitgedacht und die Auswirkungen auf das Ziel formuliert. Jedoch ist dies nicht alleinige Aufgabe der Gemeinde, jede/jeder Einzelne muss seinen Beitrag leisten, ebenso wie die Gewerbetreibenden und die Landwirtschaft.
Das Thema geht uns ALLE an.
Die Dezentrale Energieversorgung ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende. Wir müssen unabhängig werden von fossilen Energieträgern und anderen Ländern. Wir haben in unserem Gemeindegebiet zwei Vorrangflächen für Windkraft, diese sollten wir ebenso wie Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie, Wärmepumpen und vieles mehr als unseren Beitrag zur Energiewende begreifen. Mit neuen Projekten werden wir in diesem wichtigen Bereich Neu-Eichenberg voranbringen. Beispielsweise werden wir unsere Gemeinde zur „Klima-Kommune“ entwickeln.